Der 1829 gegründete und 1877 erweiterte Old Live Oak Cemetery ist ein historischer Friedhof in Selma,
Alabama. Er enthält eine Vielzahl Gräber von berühmten Persönlichkeiten. So ist z.B. William Rufus King,
einer der Gründer von Selma und ehemaliger Vizepräsident der noch jungen Vereinigten Staaten hier
begraben.
Besucher, die durch den schönen Friedhof schlendern, finden nicht nur schöne alte Grabmäler sondern
man spürt auch den Ruhm, Humor und Trauer aus dem Leben derer, deren Geschichten hier erzählt
werden. Uns hat dieser alte Friedhof mit seinen schönen Gräbern und alten Eichen, die allesamt von
Spanish Moos überwachsen sind, sofort verzaubert. Wären da nicht die Motorengeräusche im
Hintergrund gewesen, hätten wir uns direkt ins 19. Jahrhundert zurückversetzt gefühlt. Leider sind
viele Grabinschriften so verwittert, dass man sie nicht mehr lesen kann.
Der Selma Old Town Historic Society ist es zu verdanken, dass der Old Live Oak Cemetery ins National
Register of Historic Places aufgenommen wurde. Außerdem ist er im Alabama Register of Landmarks and
Heritage aufgeführt.
Da der Friedhof heute den Einheimischen auch als Durchgangsstraße dient sollte man schauen dass man
so parkt, dass man den Durchgangsverkehr nicht behindert.
Anfahrt:
Von Süden kommend erreicht man den Old Live Oak Cemetery über den Interstate 80 nach Selma, AL.
Man überquert die ebenfalls geschichtsträchte Edumd Pettus Bridge und fährt weiter auf der
Broadstreet. Wenn mich nicht alles täuscht, fährt man an der 4. Ampel auf die Dallas Avenue. Nach ca.
0,7 Meilen erreicht man die Einfahrt zum Old Live Oak Cemetery. Er befindet sich auf der rechten Seite.
Von Norden kommend ist es im Prinzip der gleiche Weg nur von der anderen Seite. Auch hier kommt man
über den Interstate 80 nach Selma. Dort gelangt man automatisch auf die Braod Street der man bis zum
Abzweig zur Dallas Avenue folgt. Hier biegt man dann links ein und erreicht ebenfalls nach ca. 0,7 Meilen
den Friedhof.
Zeitaufwand:
Je nach Interessenlage. Wir haben etwa eine Stunde auf diesem schönen Friedhof verbracht. Mit etwas
mehr Zeit wären wir sicher etwas länger geblieben, denn letztendlich haben wir nur die Hälfte der
Gräber besichtigt.
Öffnungszeiten:
Im Web konnte ich keine Information darüber finden.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Friedhof durch ein Tor gesichert ist. Ich schätze er ist
immer zu besichtigen.
Eintritt: frei
Offizielle Webseite: Gibt es leider keine.
Eine Karte des Friedhofs kann man lt. www. im Selma Welcome Centre in der Innenstadt von Selma, Broad
Street, bekommen.