Öfters mal was Neues, bzw. nicht ganz so neu.
Wie schon im NYC.-Bericht, gibt es auch hier ein paar einweisende Worte
Auch diesmal habe ich, damit ihr nicht ständig hin un her klicken müsst, alle wichtigen Infos mit Links in einen Kasten gepackt.
Die einfachste Art der Anreise ist der Flug.
Von den meisten deutschen Flughäfen gibt es täglich Flüge nach Barcelona. Die Flugzeit beträgt in der Regel ca. 2 Stunden.
Wer aus ökologischen Gründen lieber mit der Bahn anreisen möchte, muss dafür eine Anreise von mindestens 13 Stunden (ab Frankfurt/Main) in Kauf nehmen.
Mit dem PKW beträgt die Reisezeit ebenfalls mindestens 13 Stunden.
Unterkünfte gibt es in Barcelona wie Sand am Meer.
Von der günstigen Jugendherberge bis zum Luxus-Hotel gibt es alles was das Herz begehrt.
Ich habe es meist vorgezogen eine kleine Ferienwohnung zu mieten.
Barcelona verfügt über ein sehr gutes Netz öffentlicher Verkehrsmittel.
Während meiner beiden Aufenthalte habe ich mich meist mit der Metro (U-Bahn) von A nach B bewegt.
Ab und an habe ich auch den Bus genutzt.
Um nicht für jede Fahrt einen Fahrschein zu kaufen, entschieden wir uns für eine Barcelona-Card. Diese
kann man mit einer Gültigkeit für 2, 3, 5 oder 7-Tage vorab im Internet kaufen. Abholend kann man sie
dann direkt am Flughafen und somit gleich für die Fahrt in die Innenstadt einsetzen.
Neben der freien Fahrt auf sämtlichen öffentlichen Verkehrsmittel gibt es mit der Karte auch noch freien
Eintritt in viele Museen und andere Sehenswürdigkeiten. Für einige Museen gibt es Preisreduktionen
und Rabatte. Hier muss man sich überlegen, ob es sich nicht lohnt, das volle Ticket online zu
reservieren, um so der Warteschlange am Eingang zu entgehen.
Wir haben den Kauf nicht bereut und sind auf unsere Kosten gekommen.
Auch hier lässt Barcelona keine Wünsche offen.
Gefrühstückt haben wir bei der zweiten Reise in unserem Apartment.
Mittags gab es meist etwas auf die Hand, bzw. eine Leckerei vom Markt oder in einer der vielen Tapa-Bars.
Abends sind wir häufig in Restaurants bei uns um die Ecke gegangen. Dabei war es sicherlich von Vorteil, dass wir in einer ganz normalen Wohngegend in
Eixample unser Apartment hatten. Die Restaurants in unserer Umgebung waren teilweise recht einfach und günstig, aber trotzdem lecker. Ein paar Ecken weiter
gab es dann schon etwas gehobene Gastronomie. Uns hat beides geschmeckt! Und obwohl die Essenszeiten in Spanien ja bekanntlich recht spät sind, haben
wir es immer geschafft, bereits zwischen 19:00 und 20:00 Uhr etwas warmes auf den Teller zu bekommen.
Kommen wir zum Trinkgeld:
Eure freundliche Kellnerin oder Kellner freuen sich, wie in jeder europäischen Großstadt, auf ein Trinkgeld von mindestens 10 %, es kann auch gerne etwas mehr
sein.
Doch noch ein paar
Zur Erstellung dieser Webseite habe ich gerne auf Infos anderer Webseiten zurückgegriffen.
barcelona.de
Sehr schön gestaltete Webseite mit vielen Infos. Betrieben wird die Webseite von Barcelona.de Tourist Info & Distribution
Mein Barcelona
Private Webseite. Wenn man in ihr stöbert merkt man sofort, dass Willy mit Herzblut bei der Sache ist.
Wikipedia.de
Immer wieder ein Quell an Information.