Der 1954 aus beton gebaute und in Betrieb genommene Leuchtturm ist  11,5 m hoch.
  Entworfen wurde er von dem Ingenieur Axel Sveinsson und dem Designer Einar Stefánsson. 
  Von der Inbetriebnahme bis zur Elektrifizierung 1982 befand sich im Leuchtturm eine Gaslampe.
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  Infobox:
  Gefahren: 325
  Gelaufen: ca. 17 km
  Wetter: wolkig, sonnig, meist sonnig, 18 - 20 °C 
  Unterkunft:
  Blabjorg Guesthouse*** 
  Nur 3 Sterne wegen dem fehlenden Badezimmer im 
  Zimmer. Ansonsten war alles gut!
  Auf dieses Guesthouse habe ich lange gegeiert. 
  Wochenlang war alles ausgebucht. Ich bin froh, dass es 
  zum Schluss doch noch geklappt hat.
  Plus: Lage, Lage, Lage! und das Frühstücksbüffet 
  Minus: Weder Bad noch Toilette im Zimmer
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
  Papageitaucher - Puffins - Lundis
  Wenn man dem Internet glaubt, so beherbergt Island  die größte 
  Papageitaucher-Kolonie der Welt. 
  Über sechs Millionen dieser süßen, tollpatschigen Vögel kehren 
  jeden Sommer zum Nisten nach Island zurück. Dabei nisten sie 
  immer an demselben Ort, wo sie geboren wurden und nur dort, 
  wo sich auch andere Papageitaucher niedergelassen haben. 
  Lt. einer Tafel in Hafnarhólmi kommen insgesamt zwischen 
  2 - 3 Mio Paare jährlich nach Island. In  Hafnarhólmi brüten jedes
  Jahr zwischen 10.000 - 15.000 Paare. 
  Zur gleichen Zeit leben etwa 600.000  800.000 Dreizehenmöwen 
  auf Island. In Hafnarhólmi brüten jährlich 200 - 300 Paare.
 
 
 
 
  Wer diese putzigen Vögel beobachten möchte, muss während der Sommermonate  (Mai - August) 
  nach Island reisen. Dies ist ihre Brutzeit. Nur währenddessen ist es möglich, die Vögel an Land zu 
  beobachten. Nach ihrer Brutzeit ziehen sie nämlich aufs Meer hinaus.